Combino
Niederflur für Potsdam
Fahrzeuggeschichte
AUßSCHREIBEN DER FAHRZEUGE:
Am 4.September 1996 schrieb die ViP 48 Niederflurwagen europaweit aus. Einen Monat später gab es eine Probe- und Vorführfahrt mit drei verschiedenen Fahrzeuganbietern.
Diese drei Fahrzeuge standen zur verfügung:
- ADtranz Berliner GT6N
- Deutsche Waggonbau AG (DWA) Dredener NGT6DD
- Siemens-DUEWAG Combino-Prototyp
Den Zuschlag erhielt die Firma Siemens mit dem Wagen "Combino". In Potsdam war Der Combino-Prototyp vom 1. bis zum 25. August 1997 in Potsdam unterwegs. Schon im September 1996 hatten die ViP den Vertrag zum Kauf dieses Fahrzeuges unterschrieben.
1997 wurde dann in Düsseldorf der Combino-Wagen 401 gebaut. Er war das erste Serienfahrzeug der Combino-Serie weltweit.
Am 9. Oktober erreichte der Wagen Potsdam und wurde am 22.10.1998 am Nauener Tor feierlich eingeweit.
Bis 2008 sollten 48 dieser Wagen für Potsdam hergestellt werden, aber 2004 hörte die Lieferung der Fahrzeuge auf. Die Serie in Potsdam endete mit dem 16 Wagen.
Die Combino wurde aus Aluminium gebaut, was später dazu führte, dass der gesammte Fuhrpark der Combinos aus dem Vekehr gezogen wurde, weil die Dächer einstürtzten konnten. In diesem Zeitraum musste die ViP ältere Tatras aus dem Depot einsetzten oder sogar schon verkaufte aus anderen Ländern zurückholen. Potsdams Combinos konnten nach einer Untersuchung wieder Zurück in den Linienvekehr.
Am 22. Mai 2005 wurde 409 als die erste von 416 Bahnen nach Krefeld überführt. Die Tram wurde verstärkt und die Däher des Wagens entlastet. Das Sanierungsverfahren endete am 12. Dezember 2008 mit dem Wagen 413.