11. Dezember: Bern
Kurz und knapp:
Seit fährt eine dampfbetriebende Straßenbahn durch Bern, die 1890 vom Eidgenössischen Amt für Verkehr (EAV) der Berner Tramway-Gesellschaft eröffnet wurde. Als 1901 die Linie 3 eröffnet wurde, war diese erstmals elektrisch betrieben. 1904 bakahm die Stadt weitere offende Triebwagen (elektrisch), die aber später wegen Fehlern und Problemen 1905 bis 1906 wieder ersetzt wurden. Gegen 1911 wurde das Liniennetz weiter ausgebaut und es änderten sich verschiedenen Linienführungen. In den Jahren 1914 bis 1918 gab es wegen des ersten Weltkrieges Personalmangel, weswegen die Straßenbahn nicht gut fahren konnte, was sich im zweiten Weltkrieg ähnlich wiederholte. Am 1. Oktober 1945 konnten die Straßenbahnen in Bern erstamls wieder im 5 Minuten-Takt fahren. Ab dem Jahre 2000 kahmen auch die Combinos hinzu.
Fakten über Fakten
- Eröffnung: 1. Oktober 1890
- Elektrifizierung: 1901
- Streckenlänge: 39,6 km
- Linien: 5
- Haltestellen: 71
Über den Verkehrsbetrieb
Der Betrieb “Bernmobil” betreiebt seit 2000 die Berner Straßenbahn. Es hat seines Sitz in Bern.
Unsere Potsdamer Straßenbahn
In Potsdam trägt 411 den Namen Bern. Sie ist die Tram, die am 9. Dezember 2017 die neue Linie nach Campus Jungfernsee eröffnete.