12. Dezember: Freiburg in Breisgau

12.12.2021

Kurz und Knapp

Die Geschichte der Freiburg i. Br. Straßenbahn reicht bis ins Jahre 1901 zurück, wo damals die erste Linie eröffnet wurde. Die Wagen waren von Anfang an elektrifiziert. 1902 gab es schon 4 Linien, die mit A-D bezeichnet wurden. Auf diesen Linien fuhren damals 18 Triebwagen, 9 weitere standen als Reserve. Als das Straßenbahnnetz weiter ausgebaut wurde, bekahmen die Linien 1909 neue Bezeichnungen, sie wurden jetzt mit Ziffern gekennzeichnet. Im ersten Weltkrieg kam es wir in vielen anderen Straßenbahnbetrieben damals zu großem Personalmangel. Danach wurden auch weitere Linien eingestellt. Im Jahre 1944 im zweiten Weltkrieg wurde der Fahrzeugpark und ein Großteil des Straßenbahnnetzes zuerstört. Das Streckennetz wurde in den folgenden Jahren wieder aufgestellt und Linien konnten wieder fahren. Nach weiteren Ausbau und neuen Fahrzeugen kamen 1990 die Niederflurbahnen nach Freiburg i. Br., auch die Combino etwas später.

Fakten über Fakten:

  • Eröffnung: 14. Oktober 1901
  • Elektrifizierung: 14. Oktober 1901
  • Streckennetz: 35,7 km
  • Linien: 5
  • Haltestellen: 78

Über den Verkehrsbetrieb:

Die Freiburger Verkehrs AG betreibt seit 1901 das Freiburger Straßenbahnnetz.

Unsere Potsdamer Straßenbahn:

In Potsdam verkehrt die Combino mit der Nummer 403 mit dem Namen „Freiburg in Breisgau“, der auf der Tram als „Freiburg i. Br.“ zu sehen ist.