13. Dezember 2022: Glienicker Brücke

13.12.2022

Mit der Streckeneröffnung um 1880 ist die Haltestelle "Glienicker Brücke" der älteste Endpunkt in Potsdam. Die Strecke ist seit 1907 elektrifiziert und führte zwischen diesem Jahr und 1916 auch über die Brücke. Nachdem die Brücke 1953 gesperrt wurde, verkehrte die Straßenbahn drei Jahre später nur noch bis zur Holzmarktstraße, wobei Busse den restlichen Betrieb übernahmen. 1962 wurde die Strecke erst bis zur "Ludwig-Richter-Straße" (seit dem 11.12.2022 Haltestelle "Leonardo-da-Vinci-Straße") wiedereröffnet, später wieder fast bis zur Brücke, doch die Straßenbahn endete schon auf der höhe der Menzelstraße, was 1991 mit dem Einbau des eines Wendedreiecks nahe der Glienicker Brücke geändert wurde.

Seitdem hat sich nichts mehr an dieser Strecke geändert. Eine Erweiterung der Strecke über die Glienicker Brücke bis zum Bahnhof Wannsee war schon immer ein Vorschlag, doch würde sich eine Strecke nicht lohnen, da das Gebiet dazwischen fast ungewohnt ist. Das Wendedreieck blieb ebenfalls bestehen. Die Straßenbahnen fahren dort nach rechts vorwärts ein. Dort befindet sich auch die Ausstiegshaltestelle. Danach fährt das Fahrzeug rückwärts aus der Haltestelle bis zum Einstiegspunkt, wo danach wieder vorwärts herausgefahren werden kann. Zwischen Ein- und Ausstieg sind laut aktuellen Fahrplan 6 Minuten geplant. Nachdem 1999 das Wendedreieck am Kapellenberg entfernt. Seitdem ist Das an der Glienicker Brücke das Einzige, das von einer Linie planmäßig befahren wird.