3. Dezember: Cluj-Napoca

Kurz und knapp:
Cluj-Napoca ist eine der Städte, an die im Jahre 2009 alte Tatra KT4D-Wagen abgegeben wurden. Die Stadt besitzt heute neuere Niedeflurfahrzeuge. Die Stadt gilt heute als Stadt, an die Potsdamer Tatras abgegeben wurden.
Fakten über Fakten
- Eröffnung: 28. August 1893
- Elektrifizierung: 1. Oktober 1987
- Streckenlänge: 11,7 km
- Linien: 3
- Haltestellen: 18
Über den Verkehrsbetrieb
Die Straßenbahn in Cluj-Napoca werden von der Compania de Transport Public Cluj (CTP) betrieben. Dieser Verkehrsbetrieb in Cluj-Napoca umfasst das Straßenbahnnetz und Auto- und Oberleitungsbusse.

Unsere Potsdamer Straßenbahn:
Die Potsdamer Tatra KT4D 161 trägt den Namen Cluj-Napoca. Die Tatra-Wagen in Potsdam sind immer als Doppeltraktion vorzufinden. Mit 161 fährt der Wagem 159. Meistens fährt 161 dabei vorne, doch selten nimmt auch 159 mal die Spitze der Traktion ein. Die Wagenreihung ist dabei eine Ausnahme. Sonnst fahre die Wagen immer mit gleichen letzten beiden Ziffern, mit einer weiteren Ausnahme die Wagen 155+251 und 157+255:
- 148+248
- 152+252
- 153+253
- 154+254
- 156+256
Die zweiten Wagen der Traktion werden nicht mehr als Zugwagen benutzt. Die Traktion 161+159 ist aber variabel einsetzbar.