8. Dezember | Ulm
Fakten über Fakten
Die Ulmer Straßenbahngeschichte reicht bis ins Jahr 1897 zurück, wo damals in Ulm zwei Straßenbahnlinien eröffnet wurden. Überf die Jahre entwickelten sich neue Linienführungen, Liniennummern und Linien. Im zweiten Weltkrieg wurde fast das gesamte Netz beschädigt und vorrübergehend eingestellt. Später konnte dann ein Großteil der Linien wieder eröffnet werden, eine Linie bleib jedoch weiterhin geschlossen und wurde durch Oberleitungsbusse ersetzt. Auch das Streckennetz wurde erweitert. 2003 kam die Combino nach Ulm. Erst acht Fahrzeuge, später dann noch zwei Fahrzeuge dazu. Die Combinos in Ulm tragen die Namen der berühmten Persönlichkeiten aus Ulm.
Fakten über Fakten
- Eröffnung: 15. Mai 1897
- Elektrifizierung: 15. Mai 1897
- Streckenlänge: 19,1 km
- Linien: 2
- Haltestellen: 40
Über den Verkehrsbetrieb
Die Stadtwerke Ulm sind der Betreiber der Straßenbahn in Ulm. Das Unternehmen wurde 1982 gegründet.

Unsere Potsdamer Straßenbahn
Die Combino XL 415 trägt den Namen Ulm. Die Tram trug früher den Namen „Mödling“, bis dieser 2018 zu Ulm geändert wurde.