
en-3 Jahre Autonome Straßenbahn Potsdam.

Es ist jetzt schon 3 Jahre her, dass Siemens und die ViP den ehemaligen Combino-Prototyp Nr. 400 in eine Autonome Straßenbahn umbauten. Die Umbauten wurden damals im April gestartet. Hier ist noch einmal die Geschichte kurz zusammengefasst. Besuchen Sie gerne auch mal die Website autonome-strassenbahn.webnode.com von Straßenbahn Info. Dort gibt es auch weiteres Wissenswertes rund um die Technik und die Teststrecke der Tram.
Neues für Potsdam
Am 4. September 1996 schrieb die ViP 48 Niederflurfahrzeuge Am 4.September 1996 schrieb die ViP 48 Niederflurwagen europaweit aus. Einen Monat später gab es eine Probe- und Vorführfahrt mit drei verschiedenen Fahrzeuganbietern. Zur Verfügung standen:
- ADtranz Berliner GT6N
- Deutsche Waggonbau AG (DWA) Dresdener NGT6DD
- Siemens-DUEWAG Combino-Prototyp
Den Zuschlag erhielt die Firma Siemens mit dem Wagen "Combino". In Potsdam war Der Combino-Prototyp vom 1. bis zum 25. August 1997 in Potsdam unterwegs. Schon im September 1996 hatten die ViP den Vertrag zum Kauf dieses Fahrzeuges unterschrieben.
Den Zuschlag erhielt die Firma Siemens mit dem Wagen "Combino". In Potsdam war Der Combino-Prototyp vom 1. bis zum 25. August 1997 in Potsdam unterwegs. Schon im September 1996 hatten die ViP den Vertrag zum Kauf dieses Fahrzeuges unterschrieben.
Einer kommt, einer geht (zumindest fast)
1997 wurde dann in Düsseldorf der Combino-Wagen 401 gebaut. Er war das erste Serienfahrzeug der Combino-Serie weltweit.
Am 9. Oktober erreichte der Wagen Potsdam und wurde am 22.10.1998 am Nauener Tor feierlich eingeweit.
Bis 2008 sollten 48 dieser Wagen für Potsdam hergestellt werden. Diese sollten die damaligen Hochfluhrtatras ersetzen. Doch 2004 hörte die Lieferung der Fahrzeuge auf. Die Serie in Potsdam endete mit dem 16 Wagen.
Das Ende des Prototyps
Nach den Vorführfahrten des Combino-Prototyps überlies Siemens den Wagen der ViP. 2008 wurde der Wagen dann in Krefeld für den Linienverkehr bereit gemacht.
Im Januar 2010 fuhr Combino 400 erstmals im Liniendienst und wurde auf den Namen der Potsdamer Partnerstadt "Perugia" in Italien getauft.
Die erste Autonome Straßenbahn der Welt
2018 bauten Siemens und die ViP Combino 400 zu einem Autonomen Fahrzeug um. Ab jetzt ist der Combino-Prototyp mit zahlreichen Sensoren und viel Computertechnik unterwegs. Die Tram erkennt so Hindernisse und Personen auf der Strecke, Signale und wann Haltestellen kommen.
Dieser Text (leicht abgewandelt) stammt von der Website autonome-strassenbahn.webnode.com. Diese ist eine weitere Website von Straßenbahn Info rund um die Autonome Straßenbahn in Potsdam. Hier findest du auch weitere Informationen und Bilder.
Combino 400 kriegt einen neuen Job
Jetzt, 2021 kriegt Combino 400 einen neuen Job. Die Tram ist zukünftig als Fahrschul- und Fahrleitungsbeobachtungswagen unterwegs, nachdem der alte Wagen (Tatra KT4D Nr. 301) in den Ruhestand gegenagen ist. Mehr dazu erfährst du hier.
Der Umbau
Mehr zur Planung, der Technik und dem Umbau erfährst du hier in einem Video von der ViP. Im Video wird der gesamte Prozess von der Planung, über den Umbau bis zu den ersten Testfahrten mitverfolgt. Einmal anschauen lohnt sich.
3 Jahre Autonome Straßenbahn
In dem kleinen Video von Straßenbahn Info erfährst du zum 3. Jubiläum der Autonome Tram mehr.